Einsatzbericht:
Die Feuerwehr Bad Saulgau wurde um 06:21 Uhr von der ILS Bodensee-Oberschwaben zu einem gemeldeten Gebäudebrand eines Einfamilienhauses in einem Bad Saulgauer Ortsteil alarmiert.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters waren eine deutliche Rauchentwicklung in der Garage sowie im Kellergeschoss feststellbar.
Die Einsatzkräfte gingen mittels zwei C-Rohren zur Erkundung in das Gebäude vor. Bei der ersten Erkundung zeigte sich, dass kein offenes Feuer mehr vorhanden war. Offensichtlich war ein Akku eines Gartengeräts vollständig ausgebrannt.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde das Gebäude kontrolliert belüftet und mittels Wärmebildkamera überprüft. Zusätzlich wurden die betroffenen Bereiche mit Messgeräten auf Schadstoffe untersucht, sodass ein sicheres Betreten des Gebäudes gewährleistet war.
Neben der Feuerwehr Bad Saulgau mit den Abteilungen Stadt, Bierstetten-Renhardsweiler sowie Hochberg-Lampertsweiler waren der Kreisbrandmeister des Landkreises Sigmaringen, Michael Reitter, die gemeinsame Führungsgruppe der Feuerwehren Bad Saulgau und Herbertingen, die Stadtwerke Bad Saulgau, ein Rettungswagen der DRK-Rettungswache Bad Saulgau, die DRK-Bereitschaft Bad Saulgau, der organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie eine Streife des Polizeireviers Bad Saulgau im Einsatz.
Der Erste Beigeordnete Richard Striegel wurde über den Einsatzverlauf telefonisch informiert.
Fahrzeuge:
Abteilungen:
- Stadt
- Bierstetten / Renhardsweiler
- Hochberg / Lampertsweiler