In den vergangenen Wochen fand bei der Feuerwehr Bad Saulgau ein Lehrgang zum Thema technische Hilfeleistung auf Standortebene statt.
Insgesamt 24 Feuerwehrangehörige aus den Feuerwehren Neufra, Veringenstadt, Herbertingen, Mengen und Bad Saulgau sowie deren Abteilungen nahmen an der Ausbildung teil.
Zu Beginn des Lehrgangs begrüßte Stadtbrandmeister Karl-Heinz Dumbeck alle Teilnehmenden im Namen der Feuerwehr Bad Saulgau, des Landkreis Sigmaringen und des Kreisfeuerwehrverbandes. Hierbei betonte er die Wichtigkeit dieser Ausbildung und die Notwendigkeit, diese Tätigkeitsfelder zubeüben.
Der Lehrgang wurde von der Feuerwehr Bad Saulgau organisiert und von erfahrenen Ausbildern der Feuerwehren Mengen, Herbertingen und Bad Saulgau durchgeführt. Im Mittelpunkt der Ausbildung standen praxisnahe und einsatzrelevante Themen der technischen Hilfeleistung, darunter:
- Grundlagen der einfachen technischen Hilfeleistung
- patientengerechte Rettung bei Verkehrsunfällen
- spezielle Techniken zur Rettung aus Lastkraftwagen
- Maßnahmen zum Auffangen und Umfüllen von gefährlichen Flüssigkeiten
Die Teilnehmenden konnten ihr Wissen in Theorie und Praxis vertiefen und waren mit großem Engagement bei der Sache. Durch realitätsnahe Übungsszenarien und dem fachlichen Austausch unter den verschiedenen Wehren, wurde nicht nur die Handlungssicherheit im Einsatz gestärkt, sondern auch die Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg gefördert.
Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern der Feuerwehren Mengen und Herbertingen für ihre Unterstützung sowie dem Lehrgangsleiter Frank Wächter und seinem Team.
Die Feuerwehr Bad Saulgau gratuliert allen Teilnehmern zum bestandenen Lehrgang und wünscht Ihnen immer gutes Gelingen bei Ihren Einsätzen.