Multiplikatoren-Ausbildung an der mobilen Übungstüre „Multi-Door“ in Bad Saulgau

Multiplikatoren-Ausbildung an der mobilen Übungstüre „Multi-Door“ in Bad Saulgau

Veröffentlicht am 05.08.2025

Am 26. Juli 2025 fand in Bad Saulgau eine Multiplikatoren-Ausbildung an der mobilen Übungstüre "Multi-Door" statt. Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Landkreis Sigmaringen wurden dabei gezielt geschult, um das schnelle und effiziente Öffnen von Türen mit dem Halligan-Tool und anderen Brechwerkzeugen zu erlernen.

Ziel der Ausbildung war es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen als Multiplikatoren in ihre jeweiligen Feuerwehren tragen und dort weitervermitteln.

Mathias Sturz von Multi-Door demonstrierte verschiedene Techniken und Vorgehensweisen, mit denen Türen zügig, kraftsparend und – falls erforderlich – auch zerstörend geöffnet werden können. Die mobile Übungstüre eignet sich zudem hervorragend für die Ausbildung mit dem Rauchschutzvorhang sowie für Nottüröffnungen unter Einsatz von Auslese- und Fräswerkzeugen.

Ergänzend zur mobilen Türe wurde ein Übungsfenster angeschafft, das durch die Feuerwehr Bad Saulgau mitfinanziert wurde. Es bietet zusätzliche praxisnahe Trainingsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der zerstörungsfreien Fensteröffnung.

Die Ausbildung erwies sich für alle Beteiligten als äußerst lehrreich und praxisorientiert. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen für die Bereitstellung der finanziellen Mittel und die Unterstützung bei der Realisierung dieses wichtigen Ausbildungsformats. Durch die mobile Übungseinrichtung können künftig verschiedene Einsatzszenarien realitätsnah trainiert werden.

Die mobile Übungstüre ist künftig in Bad Saulgau stationiert und steht allen Feuerwehren im Landkreis Sigmaringen zur Verfügung.

Die Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Sigmaringen bedankte sich in diesem Zusammenhang ausdrücklich bei dem Fachbereichsleiter Einsatz, Stadtbrandmeister Karl-Heinz Dumbeck, für dessen engagierte Organisation und die Beschaffung der Übungseinrichtungen.

Bilder: