Am 04.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Fulgenstadt im Dorfgemeinschaftshaus in Friedberg statt. Abteilungskommandant Christian Oehler begrüßte die Anwesenden und berichtete über ein ereignisreiches Jahr 2024.
Mit rund 30 Einsätzen pendeln sich die Einsatzzahlen auf einem konstant hohen Niveau ein. Besonders herausfordernd war das Starkregenereignis am 1. und 2. Juni, das nicht nur den Ortsteil Moosheim betraf, sondern auch Fulgenstadt getroffen hatte. Dank gezielter Maßnahmen konnte verhindert werden, dass Oberflächenwasser in Gebäude in Fulgenstadt eindrang. Durch abgestimmte Aktionen am Wagenhauser Weiher wurde ein weiterer Anstieg des Hochwassers verhindert.
Die Drohnengruppe der Abteilung Fulgenstadt lieferte wertvolle Lagebilder aus der Vogelperspektive in den Ortsteilen Moosheim und Fulgenstadt, die der Einsatzleitung wichtige Erkenntnisse lieferten für die weiteren Einsatzmaßnahmen. Erstmals konnte eine Liveübertragung der Drohnenkamera ins Führungshaus Bad Saulgau ermöglicht werden.
Erfreulicherweise konnten vier neue Kameraden in die Einsatzabteilung aufgenommen werden, nämlich Manuel Laux, Peter Riebsamen, Andreas Ried und Simon Kettnacker.
Besonders erfreulich war die hohe Teilnahme an Lehrgängen, die zur stetigen Weiterbildung und Verbesserung der Einsatzbereitschaft beitrug. Die Anzahl der Atemschutzgeräteträger sollte ausgebaut werden, hier appellierte Abteilungskommandant Oehler an alle Mitglieder, die die Möglichkeit haben, die notwendigen Untersuchungen und Übungen zu absolvieren.
Abteilungskommandant Oehler hob die gute Zusammenarbeit und das gute Miteinander in den Ortsteilen und der Abteilung hervor. Er bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für das Geleistete. Ein weiterer Dank ging an die Stadtverwaltung, das Kommando und an die Arbeitgeber der Einsatzkräfte.
Schriftführer Pascal Migdad berichtete detailliert von den weiteren Einsätzen und den absolvierten Lehrgängen in seinem Bericht. Kassenverwalter Christian Reck stellte seinen Kassenbericht vor. Trotz einiger Aktivitäten für die Kameradschaftspflege konnte er von einem soliden Kassenbestand der Abteilung berichten. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, somit stand bei der anschließenden Entlastung des Kommandos und des Kassiers durch Ortsvorsteher Edwin Reber nichts im Wege. OV Reber bedankte sich im Anschluss bei allen Einsatzkräften der Abteilung Fulgenstadt für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Abteilungskommandant Christian Oehler mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Zum stellvertretenden Abteilungskommandanten wurde Florian Jäger gewählt.
Der stellvertretende Stadtbrandmeister Frank Wächter übernahm die anstehenden Beförderungen:
Feuerwehrmann: Jonas Bellgardt, Roman Boscher, Dominik Jäger, Manuel Laux, Jonathan Löffler, Peter Riebsamen, Niklas Wohnhas
Oberfeuerwehrmann: Daniel Feyrer, Patrick Staib, Thomas Weber
Der Stellv. Stadtbrandmeister Frank Wächter bedankte sich bei seinen Grußworten bei allen Einsatzkräften und hob die Wichtigkeit aller Abteilungen bei den örtlichen Einsätzen hervor.
Abteilungskommandant Oehler bedankte sich für das Vertrauen und das gute Wahlergebnis bei seiner Einsatzmannschaft.
Mit dankenden und lobenden Worten hob Abteilungskommandant Oehler das Engagement des bisherigen stellvertretenden Abteilungskommandanten Tobias Feyrer hervor, der mit einem Präsent aus seinem Amt verabschiedet wurde. Tobias Feyrer wird weiterhin das Amt des Löschgruppenführers Wolfartsweiler ausüben
Bei den Löschgruppenversammlungen, welche im Vorfeld stattfanden, wurden nachfolgende Funktionen gewählt:
LG Fulgenstadt: Wiederwahl von Löschgruppenführer Florian Jäger und stellv. Löschgruppenführer Tobias Münch
LG Wolfartsweiler: Neuwahl des stellv. Löschgruppenführer Fabian Gittinger