Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen.
Er findet in diesem Jahr am 11. September statt und dient der Erprobung von Warnsystemen für den Ernstfall.
Am bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.
Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören.
Die Bevölkerung wird die Warnungen hauptsächlich über den Broadcast und Warnapps (z.B. NINA) auf den Smartphones wahrnehmen können. Zusätzlich führt die Feuerwehr Bad Saulgau sowie die Stadtwerke Bad Saulgau Sirenentest (alle Feststationen, sowie mobile Sirenen) durch, welche im Gemarkungsgebiet Bad Saulgau zu hören und sehen sind. Durch die mobilen Sirenen können nicht nur standardmäßige Warntöne, sondern auch Texte zur Information der Bevölkerung abgespielt werden.
- - -
Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: Bundesweiter Warntag
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe