Abteilungsversammlung 2025 Abteilung Hochberg-Lampertsweiler

Abteilungsversammlung 2025 Abteilung Hochberg-Lampertsweiler

Veröffentlicht am 26.03.2025

Am 22.03.2025 fand die diesjährige Abteilungsversammlung der Abteilung Hochberg Lampertsweiler im Gemeindehaus in Hochberg statt. Abteilungskommandant Franz Obert begrüßte die Anwesenden und berichtete über ein ereignisreiches Jahr 2024.

Mit 13 Einsätzen stellt sich das vergangene Einsatzjahr als ein normales Feuerwehrjahr dar. Besonders erwähnt wurde das Starkregenereignis im vergangenen Juni. Dank gezielter Maßnahmen und dem Einsatz der Einsatzkräfte konnte hier schlimmeres verhindert werden.

Mit der Kindergruppe der Jugendfeuerwehr, welche seit letzten Herbst in der Abteilung Hochberg-Lampertsweiler angesiedelt ist, erhielt die Abteilung eine neue und schöne Aufgabe. Ganz getreu dem Motto "Keiner ist zu klein, um ein Retter zu sein", bringen die Kameraden der aktiven Wehr den Einsatzkräften von morgen, kindgerecht und auf spielerische Art und Weise, die Aufgaben der Feuerwehr näher.

Besonders erfreulich war die hohe Teilnahme an Lehrgängen, die zur stetigen Weiterbildung der Einsatzkräfte beiträgt. 

Mit 42 Feuerwehrangehörigen in der Abteilung, davon 25 Mitglieder aus der Löschgruppe Hochberg und 17 Mitglieder aus Löschgruppe Lampertsweiler ist die Abteilung personaltechnisch gut aufgestellt. Zudem beteiligen sich mehrerer Kameraden in Sondergruppen der Feuerwehr Bad Saulgau und verrichten Doppeldienst in der Abteilung Hochberg-Lampertsweiler sowie der Stützpunktwehr in Bad Saulgau.

Abteilungskommandant Franz Obert hob die gute Zusammenarbeit und das gute Miteinander in den Ortsteilen und der Abteilung hervor. Er bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für das Geleistete. Ein weiterer Dank galt den Ortsverwaltungen, dem Kommando, den Familien und den Arbeitgebern der Einsatzkräfte.

Schriftführer Markus Schöbel berichtete detailliert von den Tätigkeiten und Veranstaltungen außerhalb des Einsatzdienstes. Vor allem die kameradschaftlichen Aspekt der Abteilung sowie die regemäßigen Brandschutzerziehung in den örtlichen Kindergärten kamen hier zur Geltung. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen über das Jahrverteilt, trugen beide Löschgruppen zur Gestaltung in den Ortsteilen bei. Kassenverwalter Kurt Dreher stellte seinen Kassenbericht vor. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, somit stand bei der anschließenden Entlastung des Kommandos durch Ortsvorsteherin Andrea Schneider nichts im Wege. Ortsvorsteherin Andrea Schneider bedankte sich im Anschluss bei allen Einsatzkräften der Abteilung für ihren Einsatz und ihr Engagement in den Ortsteilen.

Stellv. Abteilungskommandant der Abteilung Stadt, Marc Schmötzer, übernahm die anstehenden Beförderungen:

Feurwehrfrauanwärterin: Melanie Dent, Jennifer Schöbel

Feuerwehrmann: Jochen Dreher

Oberfeuerwehrmann/-frau: Bernd Pfeifer, Markus Schöbel, Timo Teufel, Manuel Keßler, Sonja Diesch

Christan Lang wurde zudem das Feuerwehr-Ehrenzeichen Bronze für 15 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr verliehen.

Marc Schmötzer bedankte sich bei seinen Grußworten bei allen Einsatzkräften und hob die Wichtigkeit aller Abteilungen bei den örtlichen Einsätzen hervor. Ebenso lobte er das Miteinander der Löschgruppen und die Arbeit in der Kindergruppe der Jugendfeuerwehr.

Abteilungskommandant Franz Obert bedankte sich anschließend bei allen Anwesenden und beendete die Versammlung.